Dieses Schulungshandbuch wurde geschrieben mit der Absicht, dem Anwender vom Lexware buchhalter plus pro premium auf anschauliche Weise mit praxisnahen Übungen zu zeigen, wie das Tagesgeschäft eines Buchhalters am PC umgesetzt werden kann. Dabei werden buchhalterische Kenntnisse vorausgesetzt.
Ziel ist es, einen Überblick über die wichtigsten Funktionen der Software zu bekommen, seine eigene Firma anzulegen und möglichst schnell den Echtbetrieb aufzunehmen. Natürlich weise ich dabei auf Neuerungen zur Vorversion hin.
Dieses Schulungsbuch beantwortet buchhalterische Fragen/Aufgabenstellungen und deren praktische Umsetzung im Programm. Das ganze wird illustriert mit Screenshots, Aufgaben, Belegen, praktischen Übungen und Fragen zur Selbstkontrolle. Da in diesem Buch systematisch der komplette Aufbau einer Buchhaltung im Lexware buchhalter /plus /pro /premium erarbeitet wird, setze ich die im jeweiligen Kapitel erklärten Funktionen in der Folge voraus und gehe nur noch auf Änderungen und neue Funktionalitäten ein. Dadurch wird es möglich, auf laufende Wiederholungen zu verzichten und die Lektüre spannender zu gestalten.
Für die Übungen habe ich mich für die Firma Musikladen GmbH entschieden, eine Firma, die Lautsprecher baut und Musik CDs, Videos, und Multimedia PCs verkauft. Das ist eine Materie, mit der sich jeder sehr leicht identifizieren kann.
Zu Beginn der Arbeiten wird die eigene Firma als Mandant angelegt und Sie machen sich mit der grundlegenden Funktionalität des Programms vertraut. Anschließend wird eine einfache Buchhaltung eingerichtet und der komplette Ablauf der buchhalterischen Aufgaben durchgearbeitet.
Im nächsten Teil geht es dann um alle erforderlichen Auswertungen und die Möglichkeiten der Abstimmung und Korrektur.
Nach einem Exkurs in die Bereiche Mahnwesen und Zahlungsverkehr geht es weiter mit dem Periodenabschluss und dem Jahresabschluss. Dabei werde ich auch auf wichtige Fragen zur E-Bilanz eingehen.
Tipps und Tricks und ein Übungsteil mit Fragen zur Vertiefung und praktischen Übungen runden unser Handbuch ab.
Zielsetzung dieses Buches ist die einfache, praxisnahe Buchhaltung mit Lexware 2018 buchhalter plus pro premium im Standard. Für andere Lexware Programme, wie warenwirtschaft und lohn+gehalt, gibt es eigene Schulungshandbücher. Eine Übersicht über alle verfügbaren Schulungsunterlagen finden Sie unter www.newearthpublishing.de, auf www.amazon.de oder unter www.buchkatalog.de. Sie können alle unsere Buchtitel bequem bei Amazon oder im Buchhandel bestellen. Wenn Sie Interesse an Kopierlizenzen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag.
Um den Schreib- und Lesefluss zu verbessern, werde ich im Folgenden nur noch vom Lexware buchhalter sprechen, d.h. gemeint ist dann immer Lexware buchhalter plus pro premium
Inhaltsverzeichnis
Produktvergleich Lexware Buchhalter /plus /pro /premium 3
Inhaltsverzeichnis 5
Vorbereitende Arbeiten 6
Wichtige Neuerungen 7
Allgemeines zum Lexware buchhalter 2018 8
Anlage einer neuen Firma 17
Anlage von Personen- und Sachkonten 26
Die Kontenverwaltung 27
Anlegen von Personenkonten 32
Der Debitorenstamm 33
Der Kreditorenstamm 41
Stammdatenlisten 49
Die Buchungserfassung am Beispiel von Saldenvorträgen 53
Grundeinstellungen für die Buchungserfassung 53
Die Buchungserfassung 56
Die Buchungserfassung 58
Buchen der Saldenvorträge 62
Saldenvorträge Debitoren 63
Saldenvortrag Kreditoren 66
Kontrolle der erfassten Buchungen 70
Der Jahresabschluss 75
Neues Buchungsjahr anlegen 76
Jahresabschluss 80
Die laufende Buchhaltung 87
Buchen im Stapel 88
Buchen von Eingangsrechnungen (im Stapel) 91
Buchen von Ausgangsrechnungen 94
Die Korrektur von Buchungen im Dialog 96
Buchen Zahlungseingang 99
Buchen Zahlungsausgang 100
Listen und Auswertungen 105
Liste Offene Posten 105
Saldenlisten 108
Bilanz und GuV 110
Änderung der Bilanzzuordnung einzelner Konten 116
Die Umsatzsteuer-voranmeldung (UVA) 118
UVA - Grundlagen und Verprobung 119
Druck UVA 123
Das Elster-Verfahren 126
Besondere Buchungen 128
Aufgeteilte Buchungen 128
Verrechnungs- und Zwischenkonten 132
Das Lohnverrechnungskonto 135
Die (Bildschirm)ansicht 137
Ansicht Kontoauszüge 137
Forderungsmangement und Mahnwesen 143
Das Mahnwesen 144
Zahlungsverkehr 149
Zahlungen Kreditoren 150
Der Sepa Zahlungsverkehr 156
Der Monatsabschluss 158
Das Buchungsjournal 158
Der Periodenabschluss 160
Die Anlagenverwaltung 162
Anlagenverwaltung - Grundlagen 162
Der Anlagenstamm 166
Die laufende Anlagenbuchhaltung 172
Kassenbuch 175
Tipps und Tricks 180
Optionen allgemein 180
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen 181
Schnellbuchen 183
Die E-Bilanz 184
DATEV Export 186
Fragen und Aufgaben 188
Glossar 195
Nachwort 197