Dieses Schulungshandbuch zeigt dem Anwender der Sage New Classic 2015 auf anschauliche Weise und mit praxisnahen Übungen, wie das Tagesgeschäft einer Warenwirtschaft - Einkauf im Programm umgesetzt werden kann. Dabei werden Grundkenntnisse vom Aufbau und der Funktionsweise des Einkaufs (Bestellwesens) vorausgesetzt.
Dieser Titel setzt den Inhalt unseres Schulungshandbuches Sage New Classic Warenwirtschaft – Verkauf voraus, d.h. auf die einführenden Kapitel zur Neuanlage eines Mandanten und die Bedieneroberfläche wird verzichtet. Ihre Fragen zum Einkauf und deren praktische Umsetzung im Programm werden beantwortet. Das Schulungshandbuch ist illustriert mit Screenshots, Aufgaben, Belegen, praktischen Übungen und Fragen zur Selbstkontrolle. Da in diesem Buch systematisch der komplette Aufbau des Einkaufs in der Sage New Classic erarbeitet wird, setze ich in einem Kapitel erklärte Funktionen in der Folge als bekannt voraus und gehe nur noch auf Änderungen und neue Funktionalitäten ein. Dadurch wird es möglich, auf laufende Wiederholungen zu verzichten und Raum zu schaffen für weitere Themen und Kapitel.
Die Firma Musikladen GmbH, unsere Übungsfirma, baut HiFi Lautsprecher und verkauft CDs, Videos und HiFi Geräte. Neu hinzugekommen sind die Konfektionierung und der Verkauf von Computern und Notebooks. Damit Sie sich noch besser mit der Firma identifizieren können, wurde das Sortiment auf aktuelle Artikel und Produkte umgestellt, die Sie heute im Internet tatsächlich kaufen können. Zusätzlich wurden Bilder der Artikel ergänzt, damit Sie sehen, um was für ein Produkt es sich handelt.
Um eine bessere Kontrolle zu bieten, gibt es einen Datenbestand mit den erfassten Stammdaten und Belegen, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Ergebnisse abzugleichen. Den Datenbestand zur Sage New Classic können Sie direkt beim Verlag unter www.newearthpublishing.de bestellen. Den Anfangsdatenbestand mit den im Verkauf bereits erfassten Stammdaten können Sie zum kostenlosen Download auf unserer Internetseite www.newearthpublishing.de bzw. per Mail an nep@newearthpublishing.de bestellen.
Zu Beginn werden die wichtigsten Einstellungen im Mandantenstamm erläutert und die grundlegenden Stammdaten für den Einkauf erfasst. Anschließend wird Schritt für Schritt der komplette Einkauf eingerichtet und der Ablauf durchgespielt, von der Bestellanfrage über die Bestellung bis zum Wareneingang.
Weiter geht es dann mit den Auswertungen, der Abstimmung und Korrektur von Daten und Belegen und der Übergabe der Daten in die Finanzbuchhaltung. Außerdem lernen Sie, wie Sie mit den Sonderfunktionen Streckengeschäft und Rahmenvertrag im Programm arbeiten.
Zielsetzung dieses Buches ist die einfache, praxisnahe Umsetzung des Einkaufs mit der Sage New Classic im Standard. Für die Bereiche Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft - Verkauf gibt es eigene Bücher. Eine Übersicht der lieferbaren Titel finden Sie unter www.newearthpublishing.de. Hier können Sie darüber hinaus individuelle Schulungsunterlagen, Fernwartung und professionellen Support bestellen.
Auf spezielle Neuerungen im Programm werde ich in den einzelnen Kapiteln hinweisen. Weitere hilfreiche Funktionen finden Sie im Kapitel Tipps und Tricks am Ende dieses Schulungshandbuchs. Der gesamte Datenbestand wurde komplett überarbeitet. Insbesondere wurden in allen Bereichen Echtdaten eingepflegt, um z.B. für den Kunden- und Lieferantenstamm Details, wie E-Mail oder Internetseite verfügbar zu machen. Bei den in der Übungsfirma verwendeten Artikeln handelt es sich um reale, aktuelle Produkte der in den Unterlagen genannten Lieferanten. Alle Artikel finden Sie im Internet auf den Internetseiten unserer Lieferanten.
Vorbereitende Arbeiten 4
Allgemeines zur Sage New Classic 6
Anlage eines eigenen Mandanten 11
Grunddaten laut Vorgabemandant 22
Lieferanten 24
Artikel 25
Stammdaten Bestellwesen 33
Grundlagen 34
Der Lieferantenstamm 40
Der Artikelstamm 43
Mitarbeiterstamm 52
Stammdatenlisten 53
Bestellungen 57
Bestellungen erfassen 57
Wareneingang 64
Neue Lieferung 67
Neue Rechnung 69
Wareneingangs- und Rechnungseingangsbuch 72
Das Wareneingangserfassungsprotokoll 72
Wareneingangs- und Warenausgangsbuch 75
Druck Warenbewegungen 76
Das Rechnungseingangsbuch 78
Listen und Auswertungen 84
Die Rückstandsliste 84
Offene Bestellungen 87
Auswertungen 88
Aktuelle Informationen in den Stammdaten 91
Perioden- und Jahresabschluss 94
Der Periodenabschluss 94
Der Jahresabschluss 96
Weitere Stammdaten 98
Einkaufskonditionen 98
Lieferantenkonditionen 100
Arbeiten mit Textbausteinen 102
Automatische Bestellvorschläge und Bestelldisposition 108
Die Bestelldisposition 108
Bestellvorschläge 110
Preisanfrage 116
Warenrücklieferungen 124
Storno Wareneingang 124
Tipps und Tricks 131
Arbeiten mit Favoriten 131
Mailgrundlagen 133
Anpassen der Optionen 136
Historie / Drilldown 140
Zusatzpakete 143
Die DATEV-Schnittstelle 144
Seriennummernverwaltung 145
Die Chargenverwaltung 147
Rahmenbestellungen 148
Fragen und Aufgaben 156
Stichwortverzeichnis 159